Die LIGNA 2025 ist Geschichte – und wir blicken zufrieden auf fünf spannende Messetage zurück, die geprägt waren von inspirierenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre.

Wir – das Team der WVT Breiding GmbH und der CCI Breiding GmbH – möchten uns herzlich für Ihren Besuch unseres Messestandes bedanken. Es war uns eine Freude, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.

Im Mittelpunkt unserer Gespräche standen sowohl bewährte Standards als auch mögliche Weiterentwicklungen. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, Ihnen unsere Arbeitsweise, unsere Produkte und unsere Positionierung als Qualitätsanbieter näherzubringen. Unsere wettbewerbsfähigen Preise resultieren aus Mengenvorteilen in der Fertigung – unsere Tonnage macht uns zu einem der führenden Roststablieferanten Europas.

Von noch größerer Bedeutung ist für uns die individuelle Analyse von Rostproblemen, die Weiterentwicklung von Roststäben, die Optimierung des Feuers sowie die Verlängerung der Standzeiten Ihrer Verschleißteile.

Im regulären Austausch – also zum Ende der möglichen Einsatzzeit eines Bauteils – lässt sich ohne Umbauten oder zusätzliche Investitionen ein Rostsystem implementieren, das erkannte Probleme im Plug-and-Play-Verfahren behebt und den Verschleiß deutlich reduziert.

Austauschen muss man zu diesem Zeitpunkt ohnehin – warum also nicht gleich einen optimierten Roststab einsetzen?

Diese Weiterentwicklungen setzen wir seit über 40 Jahren ohne Aufpreis im Verhältnis zu unseren Standardlösungen um.

In den kommenden Wochen werden wir sukzessive Kontakt zu unseren Standbesuchern aufnehmen. Sollten in der Zwischenzeit dringende Themen bei Ihnen anstehen, zögern Sie bitte nicht, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.

Die LIGNA 2025 ist zu Ende. Bevor ich mich bei den Standbesuchern bedanke, möchte ich mich zuerst bei meinem Team bedanken:

Bei Maik, der voller Energie und immer guter Laune stets vorne dabei ist. Diese positive Art ist so viel wert für die Gruppe.

Bei Sarah, die all die Anforderungen mit viel Geduld umgesetzt hat und für die gesamte Organisation zuständig ist.

Bei Kai, der immer pragmatisch ist, weiß, wo er gebraucht wird, alles proaktiv sieht und immer eine Idee hat.

Bei Moni, dem Herz und der Seele unserer Firma.

Bei Markus, dem neuen ruhenden Pol, der mit so viel Fachwissen direkt mittendrin ist. Unser Team hat das Gefühl, dass er schon immer ein Teil von uns ist.

Bei Jens, der sich eigentlich gerne im Hintergrund hält, aber bei der Messe einfach alles gibt und so viel Spaß hat, Besuchern unseres Stands unsere Firma näherzubringen. Mit seinem unglaublichen Gedächtnis ist er einzigartig, da er gefühlt jedes Gussteil unserer Firmengeschichte kennt.

Bei Meinolf, der so gerne seine liebsten Kunden an unserem Messestand um sich hat und all seine Erfahrung einbringt. „Zuerst kommt die Beziehung…“ ist dein Leitsatz – und das lebst du.

Bei Silvia und Jana, die die Mühe auf sich genommen haben, am Feiertag mit an unserem Stand zu stehen und bis zum Ende dabei zu sein.

Und natürlich auch bei Tobi von der Firma Eindruck, dessen Kreativität man an unserem Messestand sieht. Du bist ein Füllhorn von Ideen und perfekt als Gegenpart zu unserem Mut, anders zu sein.

Bei unserem Messebauer Markus, der es immer wieder schafft, unseren beeindruckenden Stand ins rechte Licht zu setzen.

Wenn man nach dieser Messe nach Hause kommt und spürt, dass bei uns der Mensch im Vordergrund steht, das Team, die Beziehungen untereinander, dann darf man in meiner Position das Gefühl haben, vieles richtig gemacht zu haben.

Wir sind auffallend anders, und ich bin stolz auf dieses Team.

Danke, Team – bei dem vielen Lob von außen… das ist EUER Lob… ohne Euch kein Wir…

Vor genau 40 Jahren, im Jahr 1985, hatten Sybille und Dieter Breiding den Mut und die Vision, eine Firma zu gründen, die heute als ein Symbol für Erfolg und Beständigkeit gilt. Mit unermüdlichem Einsatz und einem klaren Ziel vor Augen, legten sie den Grundstein für ein Unternehmen, das nicht nur ihre eigenen Träume verwirklichte, sondern auch das Leben vieler Familien nachhaltig veränderte.

Sybille und Dieter waren nicht nur Geschäftspartner, sondern auch ein eingespieltes Team, das sich durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen auszeichnete. Ihre Entschlossenheit und ihr Innovationsgeist führten dazu, dass die Firma stetig wuchs und sich in einem hart umkämpften Markt behaupten konnte.

Heute, vier Jahrzehnte später, sind es nicht nur die Erfolge und Meilensteine des Unternehmens, die gefeiert werden, sondern auch die Menschen, die hinter diesem Erfolg stehen.

Viele Familien verdanken ihre Existenz und ihren Lebensunterhalt der Weitsicht und dem Engagement von Sybille und Dieter Breiding. Ihre Mitarbeiter und deren Familien sind ihnen für immer dankbar und stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Die Geschichte von Sybille und Dieter Breiding ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Mut, harte Arbeit und eine klare Vision nicht nur persönliche Träume verwirklichen, sondern auch das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen können. Ihre Firma steht als lebendiges Zeugnis für die Kraft des Unternehmergeistes und die Bedeutung von Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Und ich sage einfach…. Danke Mama & Papa

Ich kann nur für mich sprechen, wie ich die Veranstaltung empfunden habe.

Die Rahmenbedingungen bzw. Fakten waren:

– 98 Teilnehmer
– 60 Unternehmen aus der Verbrennungsbranche
– 9 Aussteller
– 11 Unternehmen des ANIF-Netzwerkes
– 11 OEMs aus dem Kraftwerksbau
– Ziel der Tagung: miteinander reden

Ich persönlich habe die Tagung als sehr offen, ehrlich und informativ empfunden. Die Vorträge waren von allerhöchstem Niveau, waren passend zueinander und folgten einem roten Faden. Die Referenten haben eine Plattform für den Austausch untereinander geschaffen und so zu intensiven Diskussionen angeregt.

Das Hotel, die Tagungsorganisation, das Essen und der Service waren herausragend.

Meine subjektive und persönliche Betrachtung:

– Ja, ich war Ausrichter dieser Tagung.
– Und ja, ich habe viele Tagungen ausgerichtet.
– Ja, tatsächlich habe ich unsere früheren Tagungen auch ähnlich positiv empfunden.

Und doch kann man keine Stimmung(en), dieses Breiding-Tagung-typische Miteinander, diesen freundlichen Umgang einer Gruppe von 98 Teilnehmern, die sich größtenteils unbekannt waren, künstlich kreieren oder herbeiführen.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das seid Ihr bzw. das sind Sie gewesen. Sich auf unsere Art der Tagung einzulassen, mitzugestalten und eine besondere Stimmung entstehen zu lassen, die zu einem wohligen und glücklichen Gefühl bei der Abreise führen… Vielleicht haben Sie bzw. habt Ihr ähnlich empfunden?

Ja, man sagt uns nach, etwas anders zu sein. Unsere Tagung mit diesem „Gefühl“ erleben zu dürfen, bestätigt mich darin – ohne handfest sagen zu können, warum sich unsere Tagung im Nachgang so anfühlt – mit Hochdruck an der Vorbereitung der 25. Jubiläumstagung zu arbeiten.

Ich möchte Danke sagen. Danke für die Teilnahme, die Vorträge, die Diskussionen, die Anregungen, diese positive Atmosphäre…

Ich möchte auch meinem Team danken – und das sind nicht nur die sichtbaren Menschen, die die Tagung vor Ort begleitet haben. Auch das Team im Büro hat uns und die Tagung unterstützt, sodass die Veranstaltung (aus meiner Sicht) ein solcher Erfolg werden konnte.

Abschließend bleibt nur noch zu sagen… wir sehen uns, bis bald… denn Erfahrung tauscht sich aus…

Wir bieten einen neuen Service an. Bei Lieferung von Roststäben können wir zukünftig entgeltlich auch einen Advisor bei der Montage anbieten. Warum? Weil es für Betreiber nicht leicht ist, (qualifiziertes) Personal für Revisionen zu finden. Diese Tendenz kann dazu führen, dass ein nicht korrekt montierter Rost zu Problemen führt, die aber nichts mit dem Rost an sich zu tun haben. Die Betreiber profitieren dabei von einem verringerten Risiko von Störungen im Betrieb. Außerdem kann unser Advisor andere Schwachpunkte, die nicht unmittelbar mit dem Rost zu tun haben, identifizieren und Vorschläge zur Instandhaltung oder Optimierung einbringen.

Breiding 24. Erfahrungsaustausch 17 – 19.03.2025

 

Zum 24. Mal richtet die WVT Breiding GmbH den Erfahrungsaustausch für den Betrieb und die Instandhaltung von Verbrennungsanlagen, Heiz- und Kraftwerken aus. Problemlösungen innerhalb der Kraftwerke stehen im Vordergrund, wenn die Betriebsführungs- und Instandhaltungsebenen über Aktivitäten zur Verbesserung der Anlageneffizienz, -sicherheit und Standzeitenverlängerung referieren. Produkt- und Serviceanbieter ergänzen die Tagung und stellen innovative Ansätze vor.

 

Der Erfahrungsaustausch bietet darüber hinaus die Möglichkeit, in drei parallel angesetzten Fachkreisen individuell in kleinen Gruppen zu diskutieren und diesen Tagungsteil zielgerichtet mitzugestalten. Der 17.03.2025 steht zur Anreise zur Verfügung und ermöglicht es Ihnen, die anderen Tagungsteilnehmer bereits vor Tagungsbeginn in einem von uns organisierten „come together“ in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Fachvorträge im Tagungsprogramm: 18.03. – 19.03.2025

Am Dienstag können Sie in der von uns ausgerichteten Abendveranstaltung Innovationen und praktische Erfahrungsgewinne vertiefen und sich weiter mit den Teilnehmern und Referenten austauschen. Wir bitten Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 20.01.2025 mittels dem beigefügten Anmeldeformular. Bei der Anmeldung können Sie Schlagworte zu aus Ihrer Sicht interessanten Fachkreisthemen vorab einbringen. Bei Fragen zur Anreise oder zum Ablauf der Tagung stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns schon heute auf einen wieder hoch interessanten und kommunikativen Erfahrungsaustausch.

Aktuell haben wir für ca. 20 OEM Systeme Ersatzteile auf Lager. Dazu gehören unter anderem Roststäbe und Rostzubehör für die OEM Systeme Kablitz, Polytechnik, Intec, Saxlund, Weiss, Kohlbach, Kara und viele mehr. Melden Sie sich bei uns bei dringenden Bedarfen oder in der Revisionsplanung. Wir identifizieren die von Ihnen benötigten Gussteile und bieten Ihnen die dazu passenden Breiding-Teile an.

 

Your independent supplier for grate bars stelemen Barreau de gru I is gal ié r bet rn! wir 'o nenßhn li No matte h you call it we cd sapply it! BREIDING GmbH Verscnleißterhnik cci-breidingcom I info@cci-breiding.corn +49 23 04 - % 3326 I

 

 

Technisch-kaufmännisches Teammitglied

Wir suchen in Vollzeit für unseren Standort in Schwerte eine(n) engagierten, technisch-versierten Mitarbeiter/In (w/m/d) mit Kenntnissen im Umgang mit technischen Zeichnungen, sowie der Vorliebe für strukturiertes, kundenorientiertes Arbeiten mit den Bürotätigkeiten:

  • auf der Kundenseite in den Bereichen Anfrage, Angebot, Auftrag, Logistik sowie
  • auf der Fertigungsseite die Beauftragung und Koordination komplexer Bauteile aus Guss bei unseren Lieferanten.

 

 

Tag 1 unseres Führungskräfteseminars mit Gerald Schneider, der uns heute mitreißend geschult hat. Danke Gerald für diesen tollen Schulungstag.

Today was the first day of our leadership seminar with Gerald Schneider. Gerald provided us with an engaging training session. We learned a lot and it was a great experience. Thank you, Gerald, for this wonderful training day. We are looking forward to the rest of the seminar.