Vor genau 40 Jahren, im Jahr 1985, hatten Sybille und Dieter Breiding den Mut und die Vision, eine Firma zu gründen, die heute als ein Symbol für Erfolg und Beständigkeit gilt. Mit unermüdlichem Einsatz und einem klaren Ziel vor Augen, legten sie den Grundstein für ein Unternehmen, das nicht nur ihre eigenen Träume verwirklichte, sondern auch das Leben vieler Familien nachhaltig veränderte.

Sybille und Dieter waren nicht nur Geschäftspartner, sondern auch ein eingespieltes Team, das sich durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen auszeichnete. Ihre Entschlossenheit und ihr Innovationsgeist führten dazu, dass die Firma stetig wuchs und sich in einem hart umkämpften Markt behaupten konnte.

Heute, vier Jahrzehnte später, sind es nicht nur die Erfolge und Meilensteine des Unternehmens, die gefeiert werden, sondern auch die Menschen, die hinter diesem Erfolg stehen.

Viele Familien verdanken ihre Existenz und ihren Lebensunterhalt der Weitsicht und dem Engagement von Sybille und Dieter Breiding. Ihre Mitarbeiter und deren Familien sind ihnen für immer dankbar und stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.

Die Geschichte von Sybille und Dieter Breiding ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Mut, harte Arbeit und eine klare Vision nicht nur persönliche Träume verwirklichen, sondern auch das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen können. Ihre Firma steht als lebendiges Zeugnis für die Kraft des Unternehmergeistes und die Bedeutung von Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Und ich sage einfach…. Danke Mama & Papa

Ich kann nur für mich sprechen, wie ich die Veranstaltung empfunden habe.

Die Rahmenbedingungen bzw. Fakten waren:

– 98 Teilnehmer
– 60 Unternehmen aus der Verbrennungsbranche
– 9 Aussteller
– 11 Unternehmen des ANIF-Netzwerkes
– 11 OEMs aus dem Kraftwerksbau
– Ziel der Tagung: miteinander reden

Ich persönlich habe die Tagung als sehr offen, ehrlich und informativ empfunden. Die Vorträge waren von allerhöchstem Niveau, waren passend zueinander und folgten einem roten Faden. Die Referenten haben eine Plattform für den Austausch untereinander geschaffen und so zu intensiven Diskussionen angeregt.

Das Hotel, die Tagungsorganisation, das Essen und der Service waren herausragend.

Meine subjektive und persönliche Betrachtung:

– Ja, ich war Ausrichter dieser Tagung.
– Und ja, ich habe viele Tagungen ausgerichtet.
– Ja, tatsächlich habe ich unsere früheren Tagungen auch ähnlich positiv empfunden.

Und doch kann man keine Stimmung(en), dieses Breiding-Tagung-typische Miteinander, diesen freundlichen Umgang einer Gruppe von 98 Teilnehmern, die sich größtenteils unbekannt waren, künstlich kreieren oder herbeiführen.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das seid Ihr bzw. das sind Sie gewesen. Sich auf unsere Art der Tagung einzulassen, mitzugestalten und eine besondere Stimmung entstehen zu lassen, die zu einem wohligen und glücklichen Gefühl bei der Abreise führen… Vielleicht haben Sie bzw. habt Ihr ähnlich empfunden?

Ja, man sagt uns nach, etwas anders zu sein. Unsere Tagung mit diesem „Gefühl“ erleben zu dürfen, bestätigt mich darin – ohne handfest sagen zu können, warum sich unsere Tagung im Nachgang so anfühlt – mit Hochdruck an der Vorbereitung der 25. Jubiläumstagung zu arbeiten.

Ich möchte Danke sagen. Danke für die Teilnahme, die Vorträge, die Diskussionen, die Anregungen, diese positive Atmosphäre…

Ich möchte auch meinem Team danken – und das sind nicht nur die sichtbaren Menschen, die die Tagung vor Ort begleitet haben. Auch das Team im Büro hat uns und die Tagung unterstützt, sodass die Veranstaltung (aus meiner Sicht) ein solcher Erfolg werden konnte.

Abschließend bleibt nur noch zu sagen… wir sehen uns, bis bald… denn Erfahrung tauscht sich aus…

Wir bieten einen neuen Service an. Bei Lieferung von Roststäben können wir zukünftig entgeltlich auch einen Advisor bei der Montage anbieten. Warum? Weil es für Betreiber nicht leicht ist, (qualifiziertes) Personal für Revisionen zu finden. Diese Tendenz kann dazu führen, dass ein nicht korrekt montierter Rost zu Problemen führt, die aber nichts mit dem Rost an sich zu tun haben. Die Betreiber profitieren dabei von einem verringerten Risiko von Störungen im Betrieb. Außerdem kann unser Advisor andere Schwachpunkte, die nicht unmittelbar mit dem Rost zu tun haben, identifizieren und Vorschläge zur Instandhaltung oder Optimierung einbringen.

Breiding 24. Erfahrungsaustausch 17 – 19.03.2025

 

Zum 24. Mal richtet die WVT Breiding GmbH den Erfahrungsaustausch für den Betrieb und die Instandhaltung von Verbrennungsanlagen, Heiz- und Kraftwerken aus. Problemlösungen innerhalb der Kraftwerke stehen im Vordergrund, wenn die Betriebsführungs- und Instandhaltungsebenen über Aktivitäten zur Verbesserung der Anlageneffizienz, -sicherheit und Standzeitenverlängerung referieren. Produkt- und Serviceanbieter ergänzen die Tagung und stellen innovative Ansätze vor.

 

Der Erfahrungsaustausch bietet darüber hinaus die Möglichkeit, in drei parallel angesetzten Fachkreisen individuell in kleinen Gruppen zu diskutieren und diesen Tagungsteil zielgerichtet mitzugestalten. Der 17.03.2025 steht zur Anreise zur Verfügung und ermöglicht es Ihnen, die anderen Tagungsteilnehmer bereits vor Tagungsbeginn in einem von uns organisierten „come together“ in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Fachvorträge im Tagungsprogramm: 18.03. – 19.03.2025

Am Dienstag können Sie in der von uns ausgerichteten Abendveranstaltung Innovationen und praktische Erfahrungsgewinne vertiefen und sich weiter mit den Teilnehmern und Referenten austauschen. Wir bitten Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 20.01.2025 mittels dem beigefügten Anmeldeformular. Bei der Anmeldung können Sie Schlagworte zu aus Ihrer Sicht interessanten Fachkreisthemen vorab einbringen. Bei Fragen zur Anreise oder zum Ablauf der Tagung stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns schon heute auf einen wieder hoch interessanten und kommunikativen Erfahrungsaustausch.

Aktuell haben wir für ca. 20 OEM Systeme Ersatzteile auf Lager. Dazu gehören unter anderem Roststäbe und Rostzubehör für die OEM Systeme Kablitz, Polytechnik, Intec, Saxlund, Weiss, Kohlbach, Kara und viele mehr. Melden Sie sich bei uns bei dringenden Bedarfen oder in der Revisionsplanung. Wir identifizieren die von Ihnen benötigten Gussteile und bieten Ihnen die dazu passenden Breiding-Teile an.

 

Your independent supplier for grate bars stelemen Barreau de gru I is gal ié r bet rn! wir 'o nenßhn li No matte h you call it we cd sapply it! BREIDING GmbH Verscnleißterhnik cci-breidingcom I info@cci-breiding.corn +49 23 04 - % 3326 I

 

 

Technisch-kaufmännisches Teammitglied

Wir suchen in Vollzeit für unseren Standort in Schwerte eine(n) engagierten, technisch-versierten Mitarbeiter/In (w/m/d) mit Kenntnissen im Umgang mit technischen Zeichnungen, sowie der Vorliebe für strukturiertes, kundenorientiertes Arbeiten mit den Bürotätigkeiten:

  • auf der Kundenseite in den Bereichen Anfrage, Angebot, Auftrag, Logistik sowie
  • auf der Fertigungsseite die Beauftragung und Koordination komplexer Bauteile aus Guss bei unseren Lieferanten.

 

 

Tag 1 unseres Führungskräfteseminars mit Gerald Schneider, der uns heute mitreißend geschult hat. Danke Gerald für diesen tollen Schulungstag.

Today was the first day of our leadership seminar with Gerald Schneider. Gerald provided us with an engaging training session. We learned a lot and it was a great experience. Thank you, Gerald, for this wonderful training day. We are looking forward to the rest of the seminar.

Vielen Dank an die knapp 100 Teilnehmer/Innen des 23. Breiding-Erfahrungsaustausches in Marienfeld.

Es war faszinierend erleben zu dürfen, wie eine Gruppe anfangs Fremder aber auch Gleichgesinnter eine konstruktive, nahbare Atmosphäre schaffen und – flankiert von hochklassigen Vorträgen – intensive Diskussionen führen, von denen wir alle fachlich profitieren. Das ist der leidenschaftliche Spirit einer Breiding Fachtagung, die sich irgendwie einzigartig anfühlt.

Danke Euch, danke Ihnen. Ich bin ehrlich gesagt noch immer tief beeindruckt und emotional – der Adrenalin Spiegel (ja, ich bin durchaus nervös vor und während unserer Veranstaltung) sinkt und ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit setzt bei mir ein.

Ich freue mich über Feedback, wie die Veranstaltung auf die Teilnehmer gewirkt hat. Habt Ihr/haben Sie es ebenso empfunden? Was können wir besser machen…?

Aber man soll nicht zu lange in die Vergangenheit schauen – ich freue mich bereits jetzt auf den März 2025 …. wenn es wieder heißt… Breiding Tagung – Erfahrung tauscht sich aus.

Tomorrow it starts – the journey to IFAT… this nervous tingling beforehand… yes, I know the exhibition builder is top… but then the moment…. the first time on Saturday to approach the stand, which will be our home for 5 exhibition days… The question: Has everything worked out, what you have thought up beforehand? How does the stand look with the new ideas….? Have we taken enough and the right exhibits with us? Have we forgotten anything…?

I am excited and I am looking forward to seeing you… As always, we will have the thick Sauerlanders (or as Moni says „ne Woorscht“ (sausage) – so don’t suspect any discrimination), coffee, soft drinks and of course one or the other Pilsken (Ruhr area slang for beer/pilsener).

Find out what’s new with a visit to the Breiding stand, take a break from all the walking around at the fair in a relaxed atmosphere and be looked after by our great stand crew. We’ll see you – in Hall A4 at Stand 217.

—-

Morgen geht es los – Anreise zur IFAT… dieses nervöse Kribbeln vorher… ja, ich weiß der Messebauer ist top… aber dann der Moment…. das erste Mal samstags auf den Stand zugehen, der unser Zuhause für 5 Messetage sein wird… Die Frage: Hat alles geklappt, was man sich vorher so „ausgedacht hat“? Wie wirkt der Stand mit den neuen Ideen….? Haben wir genug und die richtigen Exponate mitgenommen? Haben wir nichts vergessen…?

Ich bin aufgeregt und ich freue mich auf Sie und Euch… Wie immer wird es bei uns die Dicken Sauerländer geben (oder wie Moni sagt „ne Woorscht“ – also keine Diskriminierung vermuten), Kaffee, Softgetränke und natürlich das ein oder andere Pilsken.

Informieren Sie sich/informiert Euch bei einem Besuch am Breiding Stand was es so Neues gibt, dabei etwas ausruhen in entspannter Atmosphäre vom vielen Herumlaufen auf der Messe und sich umsorgen lassen von unserer tollen Standbesetzung. Wir sehen uns – in Halle A4 am Stand 217.