Heute möchte ich Euch Jens vorstellen. In dem für uns veränderungsreichen Jahr 2021 hat Jens Verantwortung übernommen und ist zum Leiter technischer Vertrieb und Konstruktion aufgestiegen. Als ruhender Pol sucht er den Ausgleich in Konfliktsituationen und hilft, Probleme schnell und fair zu lösen. Seine Hilfsbereitschaft ist außergewöhnlich und er ist – einfach gesagt – der Mann für alle Lebenslagen. Sein naturgegebenes Verständnis für Technik lässt ihn Probleme auf Anhieb erkennen – und dabei sieht er immer das große Ganze. Daher fallen ihm Wechselwirkungen auf und es entstehen innovative Lösungen, wo andere eventuell bereits aufgegeben haben.

Jens Kernaufgabe ist die Koordination des Teams Konstruktion, des Vertriebes und des Qualitätsmanagements. Darüber hinaus ist er die Nahtstelle für die IT. Jens betreut mehrere große Key Accounts, ist im Außendienst aktiv und entwickelt entlang der Möglichkeiten der Gießtechnik neue Roststäbe und andere Verschleißteile.

Ich kann sagen, dass es sich gut anfühlt in Abwesenheit von Jens vertreten zu werden. Als Vertrauensperson und Mensch mit einem offenen Ohr für Mitarbeiter/Innen und Kollegen/Innen spürt er Schwingungen in der Gruppe und stellt dabei immer das Team über eigene Bedürfnisse. Eine freundschaftliche Atmosphäre im Arbeitsumfeld ist für Jens wichtig und er trägt seinen Teil stetig dazu bei, dass Menschen um ihn herum sich wohl und sicher fühlen.

Danke Jens für Deinen Einsatz und Deine Unterstützung – weiter so.

 

Geschrieben von Torsten, Geschäftsführer der WVT Breiding GmbH

 

Zum 21. Mal richtet die WVT Breiding GmbH den Erfahrungsaustausch für den Betrieb und die Instandhaltung von Verbrennungsanlagen und Kraftwerken aus.

Es sind noch wenige Plätze frei.

Termin: 15.02. – 16.02.2022

Anmeldeschluss ist der 15.01.2022

Sprechen Sie uns an…

 

Aufgrund des Geschäftsführerwechsels haben wir das Dokument unserer AGB’s aktualisiert und den Geschäftsführer Torsten Breiding aufgenommen.

Die WVT Breiding GmbH stiftet acht iCovir UVC Luftreiniger zur Beseitigung infektiöser Aerosole in den Klassenräumen der Villigster Grundschule. Es geht dabei nicht nur um die soziale Verantwortung, die wir als Schwerter Unternehmer tragen. Es gibt viele Argumente, die für die Stiftung der Geräte sprechen:

  • Gesunde Kinder – Schutz der Kinder vor Covid19
  • Gesunde Kinder – Schutz vor undeutbaren Erkältungssymptomen durch stetes Lüften bei kalten Außentemperaturen
  • Durch Verringerung der (Vorsichts-)Quarantänemaßnahmen aufgrund von Erkältungssymptomen versäumen die Kinder weniger Schultage.
  • „Mehr Schultage“ hilft nicht nur den Kindern in ihrer schulischen Bildung, sondern entlastet auch die Eltern in der Planbarkeit von Home Office Tagen vs. Anwesenheitstagen bei ihren Arbeitgebern.
  • Bei Verringerung des Risikos von Covid19 Infektionen werden nicht nur die Kinder, sondern auch alle Angehörigen geschützt – insbesondere die Großeltern mit tendenziell schwereren Verläufen der Erkrankungen oder Elternteile mit Vorerkrankungen.
  • Durch die Verringerung des Risikos von Infektionen in den Klassenräumen werden auch die Unternehmen profitieren. Das Risiko des Horrorszenarios der Quarantäne eines ganzen Betriebes wird verringert, wenn sich Arbeitnehmer nicht bei ihren Kindern anstecken.
  • Sollten Schulen nicht weiter als „Superspreader“ angesehen werden, sind vielleicht auch wieder mehr Anwesenheitstage in den Schulen möglich, wodurch das „Lernen“ erleichtert wird.
  • Zugleich bedeuten mehr Anwesenheitstage der Kinder in den Schulen weniger Homeschooling, wodurch Eltern als Arbeitnehmer auch flexibler werden in der Planung der Anwesenheitstage.

Fazit: Wir profitieren ALLE davon, wenn die Schulen mehr dieser Luftreiniger zur Verfügung haben. Daher möchten wir – die WVT Breiding – die Schwerter Unternehmer ermutigen, in die Gesundheit der Kinder, Angehörigen und Mitarbeiter zu investieren und den Schulen weitere Luftreiniger zur Verfügung zu stellen.

 

Ihr Torsten Breiding

 

Mehr auch: News auf der Homepage der Grundschule Villigst

Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde der WVT & CCI Breiding,

 

die letzte Monate waren sicher die bisher schwersten Monate meines Lebens – privat und beruflich. Der Tod meiner Schwiegermutter erschütterte im August unser Privatleben. Der völlig unerwartete Tod meines Bruders Matthias am Heiligabend erschütterte sowohl das Privat- wie auch das Berufsleben. Wir betrauern nicht nur uns liebe Menschen, sondern auch den Geschäftsführer der WVT Breiding. Es fällt schwer, diesen Verlust zu begreifen oder den Menschen zu „kompensieren“ – so etwas ist schlicht nicht möglich. Privat und beruflich.

 

Seit dem 25.12. habe ich kommissarisch die Führung der WVT Breiding übernommen – und werde nun nach Eintragung in das Handelsregister offiziell beide Firmen führen. Nach nunmehr sieben Jahren als Prokurist der WVT und fünf Jahren als Geschäftsführer der CCI werde ich und das ansonsten unveränderte Team der WVT & CCI Breiding für alle Belange unserer Geschäftspartner da sein – und versichere Ihnen/Euch, dass sich in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit nichts ändern wird. Wo Breiding drauf steht ist Breiding drin. Die Philosophie dieser Firma hat mein Vater 1985 eingeführt, mein Bruder weitergeführt und auch ich von Beginn an mitgetragen. Verlassen Sie sich /verlasst Euch darauf, dass wir das Andenken und die Hinterlassenschaft dieser Firma pflegen und weiterführen werden.

 

Matthias – wo auch immer Du bist… wir vergessen Dich nicht.

 

Ihr/Euer Torsten Breiding

Aus gegebenem Anlass müssen wir leider mitteilen, dass das für den 19.6.2020 geplante Sommerfest ausfällt. Sobald sich die Situation rund um Corona beruhigt hat, gehen wir in die Planung für einen neuen Termin.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Torsten Breiding

Die WVT Breiding GmbH bedankt sich bei allen Referenten, Gästen und Ausstellern für die Teilnahme an dem 20. „Jubiläums“-Erfahrungsaustausch in Rheinsberg. Interessante Vorträge, hochwertige Diskussionen und aktive Teilnehmer bei außergewöhnlich guter Organisation und Verpflegung (letzteres durch das Tagungshotel) haben den Erfahrungsaustausch zu einem vollen Erfolg werden lassen.

 

Feedback ist natürlich erwünscht – sollte Ihnen etwas gut gefallen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Auch Hinweise zu Abläufen, Prozessen oder Inhalten, die Ihnen nicht gefallen haben, nehmen wir gerne als Verbesserungsanstoß auf. Zögern Sie also nicht, uns – positiv wie negativ – zu kontaktieren.

 

Die WVT Breiding GmbH hat am 04.02.2020 das Inhouse Seminar „Zeitmanagement“ von Markus Dörr erleben dürfen. Die Themen Zufriedenheit und Zeit standen für unsere Mitarbeiter/Innen im Fokus.

 

Frei nach Henry Ford: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“

 

Wir möchten unseren Mitarbeitern/Innen auch zukünftig die Gelegenheit geben, sich an den internen Verbesserungen unserer Prozesse zu beteiligen und somit die firmenseitige Anpassungsfähigkeit an die Herausforderungen der Zukunft stetig zu verbessern.

Insbesondere sehen wir die Bereiche Arbeitsbelastungen/-überlastungen, Digitalisierung und optimierte Einsatzbedingungen entlang des Wachstums der Unternehmensstruktur als wichtige Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz unseres Unternehmens.

Vielen Dank für Ihr Interesse,

 

Torsten Breiding