Zum 20. Mal richtet die WVT Breiding GmbH den Erfahrungsaustausch für den Betrieb und die Instandhaltung von Verbrennungsanlagen, Heiz- und Kraftwerken aus. Die Schwerpunkte dieses Erfahrungsaustausches liegen in Produktinnovationen und praktischen Erfahrungsgewinnen im Betrieb von Müllverbrennungsanlagen, Biomassekraftwerken und Wärme- bzw. Dampferzeugern.

18.02. und 19.02.2020 in Rheinsberg (Brandenburg)

Link zum Flyer: Erfahrungsaustausch 2020

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Firma Breiding aktuell keine Kunden in Asien betreut – und auch keine Fertigung in China/Asien betreibt. Es findet also kein personeller Austausch mit Geschäftspartnern in den vom Corona Virus in Asien betroffenen Gebieten statt.

Zum 19. Mal richtet die WVT Breiding GmbH den Erfahrungsaustausch für den Betrieb und die Instandhaltung von Verbrennungsanlagen und Kraftwerken aus. Die Schwerpunkte dieses Erfahrungsaustausches liegen auf Produktinnovationen und praktischen Erfahrungsgewinnen im Betrieb von Müllverbrennungsanlagen, Biomassekraftwerken und Wärme- bzw. Dampferzeugern.

Die Fachtagung der WVT Breiding bietet ein im Markt einzigartiges Plenum zum praktischen Erfahrungsaustausch. Problemlösungen innerhalb der Kraftwerke stehen im Vordergrund, wenn die Betriebsführungs- und Instandhaltungsebenen über Aktivitäten zur Verbesserung der Anlageneffizienz, -sicherheit und Standzeitenverlängerung diskutieren. Produkt- und Serviceanbieter

ergänzen den Tagungsteil und stellen innovative Ansätze vor. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in drei parallel angesetzten Fachkreisen individuell und zielgerichtet in kleinen Gruppen zu diskutieren und diesen Tagungsteil aktiv zu gestalten. Die Tagungsteilnehmer unseres 19. Erfahrungsaustausches begrüßen wir dieses Mal in Ilsenburg (Harz) Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie persönlich ganz herzlich ein.

Termin: 24.09. – 25.09.2019

Sie haben die Möglichkeit, die Teilnehmer bereits vor dem offiziellen Tagungsteil in einem von uns organisiertem „come together“ vorab kennen zu lernen.

Den Tagungsflyer finden Sie unter Downloads.

Die LIGNA 2019 in Hannover ist am 31. Mai zu Ende gegangen. Wir möchten uns für Ihren Besuch an dem Stand der WVT Breiding GmbH herzlich bedanken. In dieser Woche haben wir als Aussteller eine Vielzahl interessanter Gespräche geführt. Jedes Einzelne dieser Gespräche ist uns wichtig! Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu und möchten Sie um Verständnis bitten, falls uns dies nicht innerhalb dieser sowie der nächsten Woche gelingen sollte. Sollten Sie ein dringendes Anliegen haben, uns Zeichnungen, Fotos oder Muster zusenden wollen, können Sie uns über die E-Mail info@wvtbreiding.de vorab jederzeit erreichen.

 

Endlich – nach fast einem Jahr Übersetzungsarbeit – haben wir die Roststabfibel 3 auch in Englisch erhältlich!

Was können Sie von der WVT Breiding erwarten?

Wir sind ein vom Anlagenbau/Erstausrüster unabhängiger Lieferant für sämtliche Systemkomponenten aus Guss. Unsere Unternehmensstruktur führt dazu, dass wir große Mengen von Guss bewegen. Die daraus entstehenden Vorteile geben wir unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards an unsere Kunden weiter und schonen deren Einkaufsbudgets. Durch unseren Fokus auf die Branche der Verbrennungsanlagen bringen wir zudem das Know-how aus über 30 Jahren Engineering in die Neukonstruktion bzw. Optimierung von Verschleißteilen ein.

Unsere Ziele liegen in der Effizienzsteigerung des Kraftwerksbetriebes:

• Verbesserte Roststäbe, Wirbelschichtdüsen und Rohrschutzschalen, die eine längere Lebensdauer haben
• Hohe Verfügbarkeit und die Verringerung des Risikos ungeplanter Stillstände
• Verringerung von Instandhaltungsaufwendungen (Ersatzteilbestellungen sowie geringere Revisionstätigkeiten durch längere Standzeiten und vereinfachte Montage)
• Homogene Feuerung und Vermeidung negativer Wechselwirkungen, z.B. im Feuerraum, an Überhitzern oder erhöhter Abgaswerte

Weltmarktplatz der Innovationen für die Holzindustrie
1.500 Aussteller – 129.000 m² Fläche – 93.000 Besucher
Die LIGNA, Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung, zeigt vom 27. bis 31. Mai 2019 Innovationen und Anwendungen für eine ganze Branche. In zehn Hallen sowie auf dem Freigelände bildet die LIGNA auf insgesamt rund 130.000 Quadratmetern Netto-Ausstellungsfläche die gesamte Wertschöpfungskette der Holz be- und verarbeitenden Industrie in insgesamt sieben Ausstellungsbereichen ab. Im Fokus stehen die Themen „Holzbearbeitung vernetzt – Maßgeschneiderte Lösungen“, „Smart Surface Technologies“ und „Access to Resources and Technology“ im Rahmen des Wood Industry Summit.

Auszug aus: https://www.ligna.de/home

Wir sind stolz und froh, Ihnen unsere neue Homepage präsentieren zu dürfen. Anregungen und Kritik sind erwünscht. Leider können wir Ihnen kein Archiv der News vor Mai 2019 bieten. Viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage.

WVT Breiding organizes plant symposia twice a year to exchange experiences in the field of maintenance and operations.

Since 2008, speakers from all disciplines across the plant sector present and discuss solutions to improve service life, unit availability and plant reliability.

Speakers from universities, OEMs, technicians from plants and suppliers share news and experiences about products and services, technical solutions and new developments across all plant disciplines.

The next symposium will be in Austria November 27th to 28th. Please check the download section to find our flyer.

Meet the WVT and CCI Breiding team at booth A 4.101